Skoda ELROQ 85 im Wintertest: Verbrauch und Reichweite

Inhaltsverzeichnis

Ihr kennt meine Teststrecke: Von Mels nach Davos und zurück – 158 km, 1000 Höhenmeter, Autobahn, Landstraße, Passstraße. Dieses Mal: Winter, Schnee, Temperaturen bis -8 °C und der brandneue Skoda ELROQ 85 im Härtetest.

Die wichtigsten Daten auf einen Blick

Verbrauch: 19,4 kWh/100 km (super Wert für ein SUV)

Rekuperation: 5,1 kWh zurückgewonnene Energie (14,5 % der Gesamtenergie!)

Temperatur: Batterie zwischen 6–10 °C, Außentemperatur bis -8 °C

Fahrmodus: Meistens im B-Modus mit aktiven Assistenten

Reifen: Werksmäßige Winterreifen

Was hat überrascht?

Wendekreis – Der Heckantrieb macht das Auto unglaublich agil. Perfekt für Stadt & Serpentinen.

Handerkennung am Lenkrad – Deutlich entspannter als beim Enyaq, keine ständigen Warnungen.

Reichweitenschätzung – Sehr präzise! Das Auto hat genau die vorhergesagten 39 % SoC am Ende erreicht.

Vergleich mit dem Enyaq

Ich habe dieselbe Strecke mit dem Enyaq 80x gefahren: 21,3 kWh/100 km Verbrauch bei noch kälteren Bedingungen (-20 °C). Das bedeutet: Der ELROQ ist minimal sparsamer, was bei ähnlicher Technik und etwas geringerem Gewicht zu erwarten war.

Unterstütze meine Arbeit

Wenn Dir meine Inhalte helfen und du etwas zurückgeben möchtest, freue ich mich über eine kleine Spende. Das hilft mir, weiterhin unabhängigen Content für die Community zu produzieren.

Teilen & Nutzen erlaubt

Ich stelle diesen Beitrag unter die Creative Commons Attribution 4.0 (CC BY 4.0) Lizenz. Du kannst den Inhalt frei nutzen, verändern und sogar kommerziell einsetzen unter folgenden Bedingungen: Quellenangabe! Die kannst Du mittels Link zu dieser Website oder noch besser direkt zu diesem Originalbeitrag erfüllen. Falls du mir eine kurze Nachricht schickst, wo und wie du ihn genutzt hast, freue ich mich sehr – ist aber kein Muss!

Danke, dass Du fair mit Inhalten umgehst!