Es war überfällig. Meine Website war funktional, aber nicht wirklich „ich“. Zu viel Abhängigkeit, zu wenig Klarheit. Und das obwohl sie erst wenige Wochen alt war. Also habe ich einen kompletten Neustart gewagt: weg von einer US-Plattform (Squarespace.com), hin zu einer eigenen Lösung mit Fokus auf Unabhängigkeit, Datenschutz und minimalistisches Design – auf evspeicher.eu.
Warum überhaupt der Umzug?
Ich wollte drei Dinge erreichen:
- Volle Kontrolle über meine Inhalte und Daten
- Ein entspanntes, ruhiges Nutzererlebnis
- Einen digitalen Ort, der sich wie mein Kanal anfühlt – und der dort ist wo ich bin: In Europa
Squarespace war bequem, aber eben auch geschlossen, US-zentriert und nur begrenzt anpassbar. Mir wurde klar: Wenn ich schon für digitale Eigenständigkeit stehe – dann muss meine Website das auch widerspiegeln.
Was jetzt anders ist
- Hosting: Die neue Website liegt bei Infomaniak in der Schweiz – ein europäischer Anbieter mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Datenschutz. Schau Dir gerne einmal dieses Statement dazu an: https://www.infomaniak.com/de/umweltschutz
- System: Ich arbeite mit WordPress – ja, technisch gesehen ein US-Projekt, aber quelloffen, weit verbreitet, hochgradig anpassbar und vollständig in eigener Hand betreibbar.
- Analytics: Ich nutze Slimstat Analytics – ein lokal installiertes Tool, das keine Daten nach außen gibt. Alle Daten werden vollständig anonymisiert lokal gespeichert. Kein Google Analytics. Kein Tracking. Keine Weitergabe. Zum Vergleich: Bei Google Analytics verlassen praktisch alle Besucherdaten den eigenen Server, werden mit Alphabet geteilt und zum Training ihrer KI eingesetzt – bei Slimstat bleiben sie dort, wo sie hingehören.
Weniger Ablenkung – mehr Fokus auf das Wesentliche
Kein Schnickschnack, keine Umwege – sondern klar gegliedert nach Inhalten, Themen und Funktionen, die für die Community wirklich relevant sind. Das war mein Ziel mit dem Redesign.
Das Design ist bewusst minimalistisch gehalten: neutrale Farben, viel Weißraum, keine Icons / Emojis in den Texten, minimale visuelle Ablenkung. Die Seite soll nicht unterhalten – sie soll informieren und Orientierung bieten.
Einige technische Details:
- Ein kleines Cookie-Banner ist notwendig – allein schon, um sich die gewählte Sprache zu merken und um auf Wunsch Slimstat Analytics zu deaktivieren.
- Slimstat bleibt dabei datensparsam und lokal: Die Besucher*innen können selbst entscheiden, ob sie überhaupt erfasst werden möchten.
- Eine Besonderheit, die jetzt endlich möglich wurde: Die komplette Website ist 1:1 auch auf Englisch verfügbar, ohne Umwege oder Kompromisse.
Demnächst folgen schrittweise neue Funktionen, die vorher technisch gar nicht möglich waren.
Der Fokus liegt dabei immer auf Klarheit, Kontrolle und Geschwindigkeit.
Ich bin mir des Spagats bewusst
Natürlich nutze ich weiterhin YouTube. Es ist ein Quasi-Monopol auf das ich als Content Creator angewiesen bin – mangels Alternative. Und ich schneide meine Videos mit Final Cut Pro auf einem MacBook. Ich veröffentliche auf LinkedIn, verlinke auf Amazon, und nutze Bluesky. Meine Videoausrüstung stammt von DJI und Fuji. Viele meiner Tools stammen also aus den USA oder aus Asien.
Das ist kein Widerspruch, sondern unsere globale, digitale Realität mit ihrer starken Abhängigkeit von amerikanischen Tech-Konzernen. Ich versuche, bewusst zu wählen, was ich nutze – nicht dogmatisch, sondern mit Augenmass. Der Web-Umzug war ein Schritt in Richtung mehr digitaler Eigenständigkeit, nicht ein völliger Ausstieg.
Gleichzeitig bin ich ein klarer Befürworter eines offenen, globalen digitalen Raums – eines Handels und Austauschs, bei dem nicht zählt, aus welchem Land etwas kommt, sondern wofür es steht: für Nachhaltigkeit, Fairness und Qualität. Leider ist dies kaum einzuhalten, wenn man keine teils extremen Kompromisse eingehen will.
Ich fühle mich einer Generation zugehörig, die geglaubt hat, dass das alles möglich ist – dass digitale Technologien Grenzen überwinden, nicht neue schaffen.
Diese Hoffnung erlebt gerade eine spürbare Erdung. Umso wichtiger ist es für mich, meine eigene Haltung immer wieder zu hinterfragen – und bewusster zu entscheiden, wo ich mich vernetze, was ich nutze und was ich unterstütze. Schritt für Schritt.
Und jetzt?
Diese Website ist kein Ersatz für meine Kanäle – aber ein Schritt Richtung digitaler Resilienz. Sie ist:
- unabhängig,
- bewusst datensparsam,
- in Europa daheim
- bei einem Anbieter der Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit legt
- und technisch so aufgebaut, dass ich damit wachsen kann
Vielleicht folgen in Zukunft mehr Inhalte, die nicht in einen YouTube-Algorithmus passen. Vielleicht Tools, Ideen, oder einfach Gedanken wie dieser. Der ungewöhnlich erscheint und nicht in Linie mit den üblichen Inhalten bei mir steht. Vielleicht ist es aber auch notwendig diesen Schritt zu gehen und Inhalte „von der Seitenlinie“ meines Fokus zu teilen.
Fazit
Digitale Unabhängigkeit beginnt in kleinen Entscheidungen. Ein Stück Hosting, das dir gehört. Wenigstens ein System, das dich nicht weiterverkauft. Das ist für mich kein Widerspruch, sondern genau der Weg, den man als Einzelperson oder kleines Unternehmen gehen kann, ohne sich selbst aufzugeben.
Wenn Du darüber gerne mit mir diskutieren möchtest kannst Du mir gerne eine E-Mail an charge@evspeicher.eu schreiben und bis dahin, bleib energiegeladen!