Die Aussage hört man immer wieder: „Ein Elektroauto kostet doch viel mehr als ein vergleichbarer Verbrenner.“ Doch wie belastbar ist dieses Argument wirklich? Zeit für einen Vergleich, der nicht auf Gefühl basiert, sondern auf konkreten Zahlen, Fakten und Ausstattung.
Ich habe vier aktuelle Modelle aus dem Škoda-Portfolio analysiert – zwei rein elektrisch, zwei mit klassischem Antrieb. Um faire Bedingungen zu schaffen, habe ich die Ausstattung jeweils so weit wie möglich angeglichen:
- ELROQ 60 wird mit KAROQ 1.5 TSI DSG (Selection) verglichen
- ELROQ 85 wird mit KAROQ 2.0 TDI DSG (Tour) gegenübergestellt
Ziel: Ein realistischer Blick auf Preis, Technik, Ausstattung, Verbrauch und Alltagstauglichkeit. Für alle, die sich ernsthaft mit dem Umstieg auf Elektromobilität beschäftigen.
Preisvergleich: Sind E-Autos wirklich teurer?
Modell | Gesamtpreis | Leistung | Getriebe | Antrieb |
---|---|---|---|---|
ELROQ 60 | 41.820 € | 150 kW | Automatik | Elektro (RWD) |
KAROQ 1.5 TSI DSG | 45.440 € | 110 kW | Automatik | Benzin (FWD) |
ELROQ 85 | 48.460 € | 210 kW | Automatik | Elektro (RWD) |
KAROQ 2.0 TDI DSG | 48.690 € | 110 kW | Automatik | Diesel (FWD) |
Fazit:
Der günstigste Wagen im Vergleich ist der ELROQ 60. Hier hat man gegenüber einem vergleichbaren KAROQ einen Preisvorteil von 3620 €. Selbst der deutlich leistungsstärkere ELROQ 85 liegt preislich auf Augenhöhe mit dem Diesel-KAROQ. Das oft bemühte Argument, E-Autos seien generell teurer, lässt sich hier nicht bestätigen – zumindest nicht bei Škoda.
Ausstattung: Was bekomme ich fürs Geld?
Hier zeigt sich die eigentliche Überraschung: Der ELROQ bietet in vielen Bereichen mehr Ausstattung – und das, obwohl er nicht teurer ist. Das liegt um Teil an den angebotenen Paketen von ELROQ und KAROQ. Ich habe daher versucht die Fahrzeuge möglichst identisch zu konfigurieren. Das ist allerdings nur begrenzt möglich. Kleinere Unterschiede bleiben. Aus genau diesem Umstand kommen auch die unterschiedlichen Preise. Damit die Ausstattung gleich ist, musste ich jeweils Sonderausstattung hinzunehmen.
Fahrzeug | Sonderausstattung | Farbe | Felgen | Design |
---|---|---|---|---|
ELROQ 85 | 3.900 € | Graphite-Grau Metallic | 19″ Regulus Anthrazit | Loft + Plus-Paket + AHK |
KAROQ 2.0 TDI | 4.790 € | Graphite-Grau Metallic | 18″ Miran glanzgedreht | Loft + Infotainment Plus + Fahrerassistenz + Sicherheit + Standheizung |
ELROQ 60 | 2.760 € | Moon-Weiß Perleffekt | 19″ Proteus | Loft + Clever-Paket |
KAROQ 1.5 TSI | 6.570 € | Moon-Weiß Perleffekt | 18″ Miran glanzgedreht | Loft + Infotainment plus, Fahrerassistenz, Winter, Sicherheit, Parken, KESSY, Standheizung |
Besonders relevant:
Die serienmäßige elektrische Standklimatisierung beim ELROQ. Sie ermöglicht Vorklimatisierung per App – ohne laufenden Motor, ohne CO₂-Ausstoß. Beim Verbrenner ist das technisch aufwendiger und daher teuer (1.340 €). Für die Vergleichbarkeit habe ich die Standheizung in die Konfiguration aufgenommen.
Verbrauch & Reichweite: Strom gegen Sprit
Modell | Verbrauch | Reichweite (WLTP) | Lade-/Tankzeit |
---|---|---|---|
ELROQ 60 | 15,9 kWh/100 km | 426 km | ca. 24 min (DC) |
ELROQ 85 | 15,3 kWh/100 km | 578 km | ca. 28 min (DC) |
KAROQ 1.5 TSI | 6,1 l/100 km | ~820 km (50 l) | 5 Min. (Tanken) |
KAROQ 2.0 TDI | 5,1 l/100 km | ~980 km (50 l) | 5 Min. (Tanken) |
Fazit:
Ja, der Diesel schafft mit einer Tankfüllung mehr Kilometer. Aber: Die Energiekosten pro 100 km sind beim ELROQ – vor allem bei Heim- oder Arbeitgeberladung – deutlich niedriger.
Und: Der ELROQ kann Energie durch Rekuperation zurückgewinnen – im Stadtverkehr ein echter Effizienzvorteil.
Ebenso sollte man beachten dass für 100km Strecke ein ELROQ nur ca. 1/3 der Energie benötigt, die der KAROQ aufwenden muss und dabei mit dem ELROQ lokal emissionsfrei gefahren wird.
Was können die KAROQ-Modelle besser?
Trotz der vielen Vorteile der E-Versionen haben die Verbrenner noch ihre Nischenvorteile:
- Längere Reichweite ohne Pause – vor allem bei Autobahnfahrten
- Höhere Anhängelast beim TDI (1.800 kg vs. 1.000 kg beim ELROQ)
- Höhere Maximalgeschwindigkeit von 208km/h vs. 180km/h
Wo ist der Škoda ELROQ den KAROQ-Modellen überlegen?
Auch wenn der Škoda KAROQ in bestimmten Bereichen wie Reichweite oder Anhängelast Vorteile bietet, zeigt sich im Detail: Der ELROQ ist das modernere Fahrzeug mit mehr Technik, Sicherheit und Effizienz – bei vergleichbarem Preis.
Die wichtigsten Vorteile des ELROQ im Überblick:
Merkmal | ELROQ | KAROQ |
---|---|---|
Leistung | Bis zu 210 kW | max. 110 kW (TSI/TDI) |
Infotainment | 13″ Bildschirm serienmäßig | max. 9,2″, nur gegen Aufpreis |
Akustikverglasung + Sunset | Serie (je nach Paket) | nur Sunset |
Rekuperation (Energierückgewinnung) | Ja | Nein |
Standklimatisierung | Serie | nur mit 1.340 € Aufpreis |
Wendekreis | 9,3 m | 10,2 m |
Geräuschentwicklung | gering | mittel |
Lokal emissionsfrei | Ja | Nein |
Verbrauch (umgerechnet) | ca. 1,6 l / 100 km | 5,1–6,1 l / 100 km |
Fazit: Mehr Auto fürs Geld – der ELROQ überzeugt im Gesamtbild
Der direkte Vergleich zwischen Škoda ELROQ und Škoda KAROQ zeigt deutlich: Die gängige Annahme, Elektroautos seien grundsätzlich teurer, hält einer sachlichen Betrachtung nicht stand. Im Gegenteil – der ELROQ bietet bereits ab Werk eine umfangreichere Ausstattung, moderne Sicherheitssysteme, ein großes Infotainment-Display, elektrische Komfortdetails und Funktionen wie Standklimatisierung oder App-Steuerung, die beim Verbrenner oft nur gegen Aufpreis oder gar nicht verfügbar sind.
Besonders beeindruckend ist die Kombination aus Leistung und Effizienz: Mit bis zu 210 kW beschleunigt der ELROQ nicht nur spürbar schneller als jeder KAROQ, sondern fährt gleichzeitig lokal emissionsfrei, nahezu lautlos und mit einem Verbrauch, der umgerechnet bei nur rund 1,6 l Diesel pro 100 km liegt. Auch Wartung und Energiekosten fallen im Alltag meist deutlich günstiger aus.
Natürlich bleiben Argumente für den klassischen Antrieb – etwa Reichweite, Tankzeit oder Anhängelast. Doch wer ein modernes, komfortables und zukunftsfähiges Fahrzeug sucht, bekommt mit dem ELROQ heute schon mehr Technik, mehr Fahrkomfort und mehr Nachhaltigkeit – zu einem Preis, der keinen Aufpreis verlangt.
Es lohnt sich also, nicht nur den Antrieb zu vergleichen, sondern das Gesamtpaket. Und da zeigt der ELROQ eindrucksvoll, wohin sich Mobilität entwickelt. Nicht teurer – sondern schlichtweg besser.
Hier findest Du die von mir durchgeführten Konfigurationen:
ELROQ 85 (Konfigurations ID CXKXB6WW) vs KAROQ Tour TDI (Konfigurations ID CHK9GKRV)
ELROQ 60 (Konfigurations ID CNDWM5JD) vs KAROQ Selection TSI (Konfigurations ID CYKQHZRV)