Welches Modell passt besser zu deinem Alltag
Der Skoda ELROQ und der ENYAQ sind sich technisch sehr ähnlich – doch es gibt einen entscheidenden Unterschied: den Kofferraum. Der ELROQ ist 17 cm kürzer als der ENYAQ – macht das wirklich einen Unterschied beim Verstauen von Gepäck, Einkäufen oder sogar einer Hundebox?
Genau das habe ich getestet! In diesem Video geht es um echte Beladungsszenarien, praktische Simply-Clever-Details.

Kofferraumgrößen im Vergleich
Zunächst einmal die harten Fakten:
ELROQ: 86 cm Tiefe | 100 cm Breite | 51 cm bis zur Hutablage | Maximalhöhe 77 cm | Volumen 470 Liter
ENYAQ: 93 cm Tiefe | 100 cm Breite | 49 cm bis zur Hutablage | Maximalhöhe 73 cm | Volumen 585 Liter
Die Breite ist identisch, aber der ENYAQ bietet mehr Tiefe – vor allem beim Umklappen der Rückbank (bis zu 1,90 m statt 1,70 m).

Was passt wirklich rein?
Ich habe verschiedene Gegenstände in beide Autos gepackt:
4 Koffer (2 große, 2 kleine)
Umzugskartons – Wie viele passen rein?
Das Skoda Transportpaket im Einsatz
Der ENYAQ bietet mehr Stauraum – klarer Vorteil für Familien oder Vieltransportierer. Aber: Der ELROQ schlägt sich erstaunlich gut! Wer keine riesigen Mengen transportieren muss, wird auch mit dem kompakteren Modell glücklich.

Welche Extras sind wirklich praktisch?
Beide Modelle bieten smarte Lösungen für den Alltag. Besonders auffällig:
Hutablage & Netze – Beim ELROQ als klappbarer Zwischenboden nutzbar
Transportpaket – Doppelte Ladeebene für mehr Stauraum, aber Unterschiede in der Bauweise
Stauraum vorne? – Beide haben keinen Frunk, aber es gibt Nachrüstlösungen
Frunk-Test: Ich habe den österreichischen Frunk ausprobiert – im ENYAQ passt er perfekt, im ELROQ jedoch nicht optimal. Hier muss man auf passendes Zubehör warten.
